Unsere Badi


Saison 2023

Sponsoren

Fotoalbum



Badi aktuell: geschlossen (Öffnungszeiten 10-20 Uhr)

Wassertemperatur aktuell: --°



Offen ja/nein
Wassertemperatur
Stets ersichtlich unter www.badi-bottenwil.ch

Öffnung-
zeiten und
Auskunft

Täglich 10-20 Uhr (wenn Lufttemperatur mindestens 20° aufweist)
Bei gehisster Fahne ist die Badi geöffnet!
Telefon Badi 062 721 35 60

Restaurant,
Kiosk


Doris Keller und Team

 

Ordnungsdienst
 

Die Badi wird ohne Badmeister geführt, der Schwimmbadverein
stellt aber an folgenden Zeiten einen Ordnungsdienst:
- Ausserhalb Sommerferien: Mittwoch/Samstag/Sonntag 13.30 - 18 Uhr
- Während Sommerferien: Täglich 13.30 - 18 Uhr

Adresse Badi

Schwimmbadverein Bottenwil-Uerkheim  
Badiweg 250
4814 Bottenwil

Saison-Flyer 2022

Zufahrt Badi

Unsere öffentlichen Parkplätze sind zwei Gehminuten von der Badi entfernt.
Die Zufahrt findet via Hauptstrasse/Uerkenmattenstrasse statt - siehe Lageplan.

Info

- Generell ist die Aufsicht Sache der Eltern!
- Wir bitten die Eltern dafür zu sorgen, dass ihre Kinder rechtzeitig
  die Badi verlassen
- Kinder dürfen die Anlagen des Schwimmbadvereins nur unter Aufsicht
  einer erwachsenen Begleitperson benutzen
- Nichtschwimmer dürfen nur das Nichtschwimmerbecken benutzen
- Der Schwimmbadverein übernimmt keine Aufsichtspflicht und lehnt
  jede Haftung ab

Eintrittspreise

Saison Schüler *  
Saison auswärtige Schüler 40.00 CHF
Saison Lehrlinge/Studenten 45.00 CHF
Saison Erwachsene (im Mai) 65.00 CHF
Saison Erwachsene (ab Juni) 70.00 CHF
Einzeleintritt auswärtige Schüler 3.50 CHF
Einzeleintritt Lehrlinge/Studenten 4.50 CHF
Einzeleintritt Erwachsene 6.00 CHF

* Alle Kinder, welche in Bottenwil oder Uerkheim wohnen und zur Schule
gehen, bekommen vom Schwimmbadverein kostenlos ein Saisonabo!

Alle Abos sind bei jedem Eintritt in die Badi unaufgefordert vorzuweisen.

Wasser-
Sicherheits-
Check (WSC)

Ab wann darf ein Kind ohne Begleitung von Erwachsenen die Badi besuchen?

Den Betreibern der Badi Bottenwil-Uerkheim liegt die Sicherheit der Kinder am Herzen. Seit der Saison 2017 gilt, dass Kinder im Primarschulalter, die den Wasser-Sicherheits-Check erfolgreich absolviert haben und ihren Ausweis vorzeigen können,  sich alleine in der Badi aufhalten dürfen.
 
Der WSC wurde von der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu mitentwickelt. Er prüft die grundlegende Wasserkompetenz der Schwimmerinnen und Schwimmer und wird  für Kinder ab 9 Jahren empfohlen. Der Lehrplan 21 erwähnt den WSC als eine der zu erreichenden Kompetenzen im Schwimmunterricht.

Der Test besteht aus drei Teilen, die nacheinander absolviert werden müssen – ohne Schwimmbrille und ohne andere Hilfsmittel:
- Purzelbaum ins Tiefwasser
- 1 Minute Wassertreten (360° Orientierung!)
- 50 Meter sicheres Schwimmen in Bauchlage (ohne abstossen, anhalten, halten)

Beim unerwarteten Sturz ins Wasser kann sich die Körperlage ändern: Deshalb müssen die Kinder für die erste Aufgabe ins tiefe Wasser purzeln und sicher auftauchen. Bevor sie losschwimmen, sollen sie sich beruhigen und orientieren können, um nicht in Panik das falsche und vielleicht schwierigere Ziel anzusteuern. Dies wird geprüft, indem sie sich 1 Minute an Ort über Wasser halten und sich um die eigene Achse drehen. Schliesslich müssen die Kinder 50 Meter am Stück schwimmen können.

Die Schwimmlehrerin bietet zum Auftakt der Badi-Saison an, die Prüfung für den WSC mit allen Kindern ab 9 Jahren durchzuführen und die nötigen Ausweise auszustellen. Pro Kind fallen Kosten von Fr. 5.- an, Ausweis inklusive.

Mehr Informationen direkt beim bfu.